Aufstockung des, von uns geplanten und fertiggestellten Parkdecks.
Ein neues Rathaus mit Bürgersaal entsteht auf dem Parkdeck in Velden.
Neue Büroräume entstehen zusätzlich.
Baubeginn 11.11.2020
Auftraggeber ist der Markt Velden.
"Der Dorfener Bauausschuss hat den Bebauungsplanentwurf für ein Wohnbauprojekt an der Oberdorfener Straße gebilligt – einstimmig und durch die Bank begeistert. Denn in steiler Hanglage wird östlich der Siedlung Am Oberfeld ein Komplex mit 39 Wohnungen errichtet, der sich das schwierige Gelände regelrecht zunutze macht. Bürgermeister Heinz Grundner (CSU) lobte diese flächenschonende Bauweise: „Eine solche Architektur kann richtungsweisend sein.“" aus Münchner Merkur vom 17.10.2020
„Das Ziel war, dem Geländeverlauf zu folgen und möglichst wenig Abgrabungen vorzunehmen“, erläuterte Architekt Peter Byrne den Stadträten. Dieses „extrem ungewöhnliche Grundstück“ habe es erforderlich gemacht, bereits für den Bebauungsplan eine derart detaillierte Planung zu erstellen.
Vorgesehen sind 14 Zweizimmer- und 25 Dreizimmerwohnungen. Alle sind barrierefrei, da jedes der Häuser mit einem Aufzug versehen ist. Jedes Apartment hat nach Süden einen etwa fünf Meter tiefen Balkon – „mit einem großen Trog, der den Blick nach unten abschirmt“. Ob dieser Sichtschutz an den Brüstungen komplett bepflanzt oder mit Holz verkleidet werde, sei noch offen. Nun wird der Entwurf öffentlich ausgelegt.
Büro für Architektur
Bahnhofstraße 6 84405 Dorfen
Peter Byrne Architekt &
David Wolfertstetter Architekt
Wir werden eine Lagerhalle mit Büro und
ein Einfamilienhaus mit solarbetriebenem Aussenpool errichten.
In der aufstrebenden Gemeinde Obertaufkirchen wird sich unser Bauherr ansiedeln.
Für die Gemeinde ändern wir in diesem Zusammenhang auch den Bebauungsplan mit zugehörigem Flächennutzungsplan.
Ein neues Bürgerhaus mit Dorfplatz als gemeinschaftlicher Dorfmittelpunkt zwischen Kirche, Kindergarten, Schule, Holzlandhalle, Pfarrhaus und Gasthaus.
Kosteneffiziente Konstruktion und ein für die energetische Bewertung günstiges A/V-Verhältnis durch einfachen, kompakten Baukörper ohne Vor-/Rücksprünge, maßstäblich in die Umgebung eingebunden.
Offizieller Spatenstich erfolgte am Freitag den, 22.11.2019.
Wir wurden von der Gemeinde Ampfing zum Architektenwettbewerb eingeladen:
Planung eines neuen zweigeschossigen Gebäudes mit Anbindung an die bestehende Grundschule, Schulstraße 11.
Es soll ein Gebäude entstehen für die Ganztagsschülerbetreuung (Grundschulcampus/Hort) für 105 Plätze.
Gefördert werden 579m² Nutzfläche mit achtung der Wirtschaftlichkeit.
Es ist uns gelungen ein Gebäude zu entwerfen, welches den Hort als Ort der Überbrückung zwischen Schule und Familienleben nutzen läßt.
Orte, z.B. eine große Garderobe, wo sich die Kinder treffen, klare Strukturen und helle Gruppenräume, sowie eine Gardarobe und Rückzugsort für das Personal. Der Wettbewerb wir momentan ausgewertet.
Umbau, Modernisierung einer großen Erdgeschosswohnung mit Terrasse und Garten in einem Mehrfamilienhaus in Markt Schwaben.
Private Bauherren;
Küche: Thalmeier Einrichtungen GmbH
Photos: Markus Krompass
Neben dem Bahnhofsgebäude in Dorfen entstand ein 3- stöckiges Geschäftshaus mit 12x 52m Grundfläche, Stellplätzen und Grünflächen.
Die Gewerbeflächen sind aufgeteilt in:
Erdgeschoss Haus 1: Moderne Augenoptik Haus 2: ca. 167m²
1. Obergeschoss Haus 1: ca. 307m² Haus 2: ca. 166m²
2. Obergeschoss Haus 1: ca. 300m² Haus 2: ca. 166m²
Die Gebäude werden mit behindertengerechtem Aufzug gebaut.
Planung und Ausführung: Peter Byrne
Eröffnung des neuen Ladens der Modernen Augenoptik.
Der Architekt spielt mit seiner Band zur Eröffnungsfeier.
Unser Büro für Architektur befindet sich seit August 2020 ebenfalls in diesem Gebäude. Eingang West (rechts) im 1. Obergeschoss.
Aus der Rede von Peter Byrne zur Eröffnung des Parkdecks am 14.Juli 2019:
" Eine städtebauliche Entwicklung ist immer geprägt von besonderen Gebäuden in einem Ort. Sei es eine Schule, das Rathaus, die Kirche oder besondere Geschäftshäuser. Wir wünschen uns, dass dieses Parkdeck auch diesen positiven Impuls gibt, für die weitere städtebauliche Entwicklung in Velden......
Eine Besonderheit des Parkdecks ist hier die Anregung gewesen, zwei Einfahrten zu entwickeln, eine oben, von der Bahnhofstraße aus direkt ins Obergeschoss, und eine unten von der Jahnstraße ins Erdgeschoss, was zudem die Ersparnis einer internen Rampe zur Folge hatte.
Die Lammellen - Aussenhaut aus Tonziegel, erfüllt nicht nur einen dekorativen Zweck, sondern dient auch der Entlüftung des Gebäudes, was uns eine aufwendige Innenentlüftung erspart hat....."
Bausumme: 4,2 Mio Euro
Ort: Schubertstraße in Erding
Bauherr: Fischers Wohltätigkeits Stiftung
Planung, Ausführung und Bauleitung Peter Byrne,
zusammen mit Büro Richard Falterer in Erding.
Realisierung 2015/-16. Es entstanden auf einem ......m² großem Gelände ein Baukörper von ....m³ mit 24 Wohnungen.
Alle Wohnung mit Balkon und Tiefgaragenstellplatz. 2-3 Zimmer Wohnungen mit ..-...m². Großzügige Gartenanlage zur gemeinschaftlichen Nutzung. Gehobene Ausstattung mit Lift, behinderten gerecht, Parkettböden, Duschbäder mit Fenster, große, helle Räume in allen Wohnungen.
Großzügiges Einfamilienhaus im Taunus.
Aufgrund der historischen Umgebung (Villa Rotschild) haben wir hier ein, sich in die Umgebung einfügendes, Haus realisiert.
Es wurde im Innenbereich viel Platz in großzügigen Räumen vom Kellergeschoss bis ins Obergeschoss geschaffen.
Entwurf und Bauzeit 2013.
Bausumme: 1. Mio Euro
Neubau: 2008
Für die Stadt Dorfen entstand ein Neubau für Kindergarten und Kinderhort.
Der Kopfbau beherbergt den Eingangsbereich und einen Mehrzweckraum/Turnhalle.
Im Untergeschoss befindet sich das Musikzimmer das zum Amphitheater geöffnet ist.
Ein Aufzug verbindet auch beide Ebenen.
DIe Konzeption der Räume soll eine offene Komunikation unterstützen.
Bausumme: Euro 1,5 Mio
Seite 1 von 2